Fruchtfolgen, Klimawandel, Marktentwicklung…: Winterforen von Vereinigte Hagel und SAATEN-UNION geben Denkanstöße
Die Winterforen von Saaten-Union und Vereinigte Hagel fallen in eine Zeit, die für die Landwirtschaft völlig neue und weitreichende Herausforderungen bereithält. Explodierende Kosten etwa für Energie und Nährstoffe oder der fortschreitende Klimawandel sind dazu nur zwei Stichworte. „Antworten auf einige der aktuellen Herausforderungen bieten – das ist für uns das Kernanliegen der diesjährigen Winterforen. Deshalb freuen wir uns sehr, zu insgesamt 15 Terminen im gesamten Bundesgebiet wieder kompetente Referentinnen und Referenten sowie einen aktuellen und bunten Strauß an Themen ankündigen zu können“, so Marcus Iken, Geschäftsführer der Saaten-Union.

Isernhagen – 02. November 2022
Start am 21. November
Auftakt der diesjährigen Winterforen ist am 21. November in Dobbin-Linstow, Mecklenburg-Vorpommern. Hier stehen Vorträge und Diskussionen zu „Getreide- und Rapsvermarktung unter neuen Vorzeichen“ und „Vielfalt, Fruchtfolge & Zwischenfrüchte als Beiträge zu stabileren Erträgen“ im Mittelpunkt.
In den folgenden Tagen geht es quer durch die Republik und Schlag auf Schlag. Unter den hochkarätigen Vortragenden sind Wissenschaftler, Unternehmensberater, Fachjournalisten, Vertreter aus Landtechnik und Pflanzenzüchtung, Anbauberater sowie Versicherungsfachleute und Handelsexperten. Referenten und Programm stellen sicher, dass immer auch der praktische Blick auf Züchtung, Vertrieb und Anbau gelenkt wird. Das macht den Besuch der Winterforen mehr als lohnend.
Das Programm beginnt an allen Tagen jeweils um 9:30 Uhr und endet mit einem gemeinsamen Mittagessen gegen 12:30 Uhr. Der vollständige Überblick zu den diesjährigen Winterforen ist unter www.saaten-union.de/winterforen2022 zu finden. Ab sofort ist hier die Anmeldung kostenlos möglich. Für die Teilnahme gelten die Corona-Richtlinien der jeweiligen Bundesländer und Veranstaltungsorte.
Downloads:
Zurück