Saaten-Union Biotec: Innovation für die Pflanzenzüchtung aus Sachsen-Anhalt
Im Jahr 1984 gründeten sieben deutsche Pflanzenzuchtunternehmen in Leopoldshöhe (NRW) die Saaten-Union Resistenzlabor oHG. Mit insgesamt fast 80 Mitarbeitern befasst sich das mittelständische Unternehmen seither mit modernen Technologien und deren Beiträgen zu einer gezielten und beschleunigten Pflanzenzüchtung.

Isernhagen – 12. Dezember 2022
Im Fokus der Arbeiten stehen Sorten, bei denen wichtige Eigenschaften wie Ertrag, Qualität der Inhaltsstoffe sowie Widerstandsfähigkeit gegen Schaderreger, Krankheiten und ungünstige Witterungseinflüsse bestmöglich kombiniert sind. Aufgrund der zunehmend internationalen Ausrichtung der Arbeiten wurde das Unternehmen im Jahr 2009 in Saaten-Union Biotec GmbH umbenannt. Bis heute hat sich der Kreis der Gesellschafter auf acht mittelständische Pflanzenzüchtungsunternehmen erweitert.
Zweite Betriebsstätte
Nicht zuletzt durch die Beteiligung an zahlreichen Forschungsprojekten und das damit verbundene Unternehmenswachstum der Saaten-Union Biotec GmbH wurde 2006 die Suche nach einer möglichen zweiten Betriebstätte begonnen. Anfang 2007 konnte diese im Biotechpark Gatersleben eröffnet werden. Dieser Biotechpark ist direkt am Campus des Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben angesiedelt.
2022 bot sich die Möglichkeit, das Laborgebäude und das Gewächshaus des Biotechparks von der BGI Biotechpark Gatersleben Infrastrukturgesellschaft mbH zu erwerben. Damit steht zukünftig die doppelte Nutzfläche für das weitere Wachstum des Unternehmens zur Verfügung. Zwischenzeitlich konnten bereits Labor- und Gewächshausflächen an die Südwestdeutsche Saatzucht GmbH & Co. KG, einen der Gesellschafter der Saaten-Union Biotec GmbH, vermietet werden. Für 2023 ist überdies die Etablierung eines Markerlabors für die Genotypisierung geplant, also für die Bestimmung von Unterschieden in der genetischen Zusammensetzung (Genotyp) von Pflanzen als Grundlage für die weitere gezielte Züchtung auf bestimmte gewünschte Eigenschaften.
Reinerbigkeit
Ein vorrangiges Ziel der Saaten-Union Biotec GmbH ist die Finanzierung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie sowie die Unterstützung der Sortenentwicklung. Ein Arbeitsschwerpunkt liegt deshalb auf der Produktion von doppelhaploiden Pflanzen. Da solche Pflanzen aus der Verdoppelung der Chromosomen (Erbanlagen) von nur einer Elternpflanze entstehen, die nur einen Chromosomensatz aufweist, sind sie vollständig reinerbig. Diese Eigenschaft ist bei der Pflanzenzüchtung sehr wichtig, weil sich bei reinerbigen Pflanzen wichtige Merkmale in der Folgegeneration nicht in unterschiedliche Ausprägungen aufspalten. Bei doppelhaploiden Pflanzen verfügen Nachkommen daher über die gleichen Eigenschaften.
Marker-gestützte Selektion
Die Marker-gestützte Selektion hilft dabei, die Übertragung wichtiger Eigenschaften in der Folgegeneration zu überprüfen. Dazu kommen molekulare Marker zum Einsatz, also kurze DNA-Abschnitte, die schnell und sicher in einer Pflanze nachweisbar sind. Wenn sich beispielsweise in unmittelbarer Nähe eines Markers ein interessantes „Zielgen“ befindet, das für die Ausprägung einer Eigenschaft (mit) verantwortlich ist, werden in der Regel beide gemeinsam übertragen. Wird der Marker dann in der Folgegeneration nachgewiesen, ist davon auszugehen, dass auch das Zielgen übertragen und die entsprechende Eigenschaft vererbt wurde.
Weitere Informationen sind unter https://www.saaten-union-biotec.de/ verfügbar.
Downloads:
Zurück