Sommertriticale: Danko mit zwei ertragsstarken Neuzulassungen
Mit den beiden ertragsstarken (APS Kornertrag 8/7) Neuzulassungen Mamut und
Santos erweitert die Danko Saatzucht Deutschland GmbH ihr Sortenportfolio um
zwei weitere Sommertriticalesorten.

„Wir freuen uns, dass die beiden Sorten Ende 2021 in die deutsche Sortenliste aufgenommen wurden. Als mittelfrühe bzw. mittelspäte Sorten weisen sie niedrige Anfälligkeiten für wichtige Getreidekrankheiten auf und überzeugen mit hohen Kornerträgen“, berichtet Geschäftsführer Dr. Manfred Winkelmann.
Mamut
Die neu zugelassene Sorte Mamut ist eine hochertragreiche, mittelfrühe, kurze und sehr standfeste Sommertriticale-Sorte. Sie zeichnet sich durch eine sehr gute Grundgesundheit aus, die in ihrer hohen Resistenz bzw. Toleranz gegenüber Mehltau, Gelb- und Braunrost, Septoria und Ährenfusarium sowie der deutlich unterdurchschnittlichen Anfälligkeit für Mutterkorn zum Ausdruck kommt. Neben der Frühjahrsaussaat ist Mamut auch für die Aussaat im Spätherbst geeignet. Diese neue Sorte liefert einen hohen Stärkeertrag und überzeugt so auch bei der Erzeugung von Ganzpflanzensilage für die Biogasproduktion.
Santos
Auch die Ende 2021 neu zugelassene Sommertriticale Sorte Santos ist hochertragreich. Die mittelspät abreifende Sorte bringt einen höheren Stroh- /Ganzpflanzen-Ertrag, zeigt aber trotzdem nur eine geringe bis mittlere Lagerneigung. Santos weist gute Resistenzen gegenüber den wichtigen Getreidekrankheiten bei einer sehr geringen bis geringen Anfälligkeit für Gelb- und Braunrost auf. Mit ihrer hohen Tausendkornmasse (APS 7 – höchstvergebene Note) und der Eignung für die Spätherbstaussaat wird Santos die Anbauer schnell
überzeugen.
Weitere Informationen unter www.danko-saatzucht.de/
Downloads:
Zurück