Väderstad
Landtechnik
07.09.2023

Väderstad Proceed V ab Ende 2024 verfügbar

Väderstad, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Bodenbearbeitung und Aussaat, hat Ende 2021 die Proceed vorgestellt. Nach einer Periode umfangreicher Tests und Verfeinerungen ist unsere neue Produktinnovation nun bereit für die Markteinführung.

07. September 2023

Seit der ersten öffentlichen Vorführung im Jahr 2021 wurde die Proceed in ganz Europa für ihre Innovationen ausgezeichnet. Sowohl 2022 als auch 2023 gewann sie den internationalen Landmaschinenpreis, der früher als "Maschine des Jahres" bekannt war. Außerdem wurde sie auf der SIMA in Frankreich, der LAMMA in Großbritannien, der AGROmashEXPO in Ungarn und auf der Agrosalon 2022 in der Slowakei ausgezeichnet.

Die Proceed steht für eine neue Generation von Sämaschinen, bei der eine einzige Maschine das Ertragspotenzial einer Vielzahl von Kulturen steigern kann, darunter Weizen, Gerste, Raps, Zuckerrüben, Erbsen, Mais, Sonnenblumen und viele mehr.

Aufgrund ihrer Eignung, kleinste Saatgutmengen millimetergenau in der perfekten Tiefe abzulegen, haben Feldversuche gezeigt, dass die Proceed die Körnerzahl für Weizen um die Hälfte reduzieren kann - und das bei gleichem Ertrag im Vergleich zu modernen Sämaschinen auf dem Markt. Noch wichtiger ist, dass die Versuche gezeigt haben, dass sich die Proceed-Pflanzen aufgrund der geringeren Konkurrenz mit anderen Pflanzen und der größeren Licht-, Nährstoff- und Wasseraufnahme kräftiger und in allen Wachstumsstadien des Erntejahres sehr gleichmäßig entwickeln.

Versuche mit Winterweizen bei einer Saatgutmenge von 150 Samen/m2 zeigen eine Zunahme der Pflanzenbiomasse um 102 %, der Wurzelbiomasse um 72 % und 62 % mehr Triebe pro Pflanze im Vergleich zu einer modernen Drillmaschine.

"Die Proceed ist einer dieser technologischen Sprünge, die in der Landtechnik nicht oft vorkommen, aber wenn sie vorkommen, verändern sie die Dinge", sagt Mattias Hovnert, Senior Vice President Sales & Marketing bei Väderstad.

Das Herzstück der Proceed sind die hochpräzisen Reiheneinheiten. Vor der Ablage des Saatguts wird das Feld mit individuellen Vorverfestigungsrädern befestigt, um gleiche Bedingungen für jedes Saatgut zu gewährleisten. Die Vorverfestigungsräder sind einzeln montiert und nutzen hydraulischen Anpressdruck, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.

"Wenn das Saatgut aus dem Zentraltank die Reiheneinheiten erreicht, übernimmt eine angepasste Version des weltweit führenden Väderstad PowerShoot-Systems die volle Kontrolle über jedes einzelne Saatgut bis hinunter zum Boden. Beim Verlassen des kurzen Saatrohrs wird jedes Saatgut von einer Fangrolle aufgefangen. Dies gewährleistet einen optimalen Kontakt zwischen Saatgut und Boden in der gewählten Tiefe über die gesamte Arbeitsbreite", sagt Oskar Karlsson, Direktor Produktmanagement Pflanzmaschinen bei Väderstad.

Seit der ersten Vorstellung der Proceed im Jahr 2021 haben unsere Ingenieure und unsere Testabteilung hart gearbeitet und viele Feldtests durchgeführt, um noch mehr darüber zu erfahren, wie Landwirte das Beste aus der Proceed herausholen können. Zusammen mit Kunden wurde die Proceed-Technologie in vielen verschiedenen Ländern in ganz Europa auf Herz und Nieren geprüft, und das Konzept wurde ständig aktualisiert, wenn wir neue Daten erhielten. In der Dokumentarserie "Fields" auf YouTube hat Väderstad die Öffentlichkeit eingeladen, an der Entwicklungsreise teilzunehmen, mehr über das Proceed-Maschinenkonzept zu erfahren und umfassende Ergebnisse aus den Feldversuchen zu erhalten.

Ende 2024 wird das erste Produktmodell, die Proceed V 24, zur Marktreife gebracht. Bestellungen werden ab Ende 2024 entgegengenommen, die Produktion beginnt Anfang 2025.



Zurück